Fortbildungsworkshop für Fachkräfte: Kreativ inklusiv – Methoden interkultureller Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen
22.9.2017 | Am 10. 11. 2017 wird ein Fortbildungsworkshop vom jfc Medienzentrum e. V. in Köln angeboten. Er ist Teil eines Projektes der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, die vier einzeln buchbare Workshops anbietet.

Medienarbeit. Kino in der Flüchtlingsunterkunft, Selfie-Olympiade auf dem Schulhof, mit dem Mikrofon in die Vorbereitungsklasse? Wie können Medien aktiv und kreativ in der Arbeit mit jungen Geflüchteten, in interkulturellen Gruppensituationen eingesetzt werden?
Im ersten Teil unseres Workshops wollen wir uns über die aktuelle Situation und Bedarfe junger Geflüchteter in Bildungs- und Jugendeinrichtungen austauschen. Gemeinsam mit Kolleg*innen und Fachkräften anderer Medienprojekte NRWs möchten wir Aspekte des interkulturellen Lernens in der medienpädagogischen Arbeit beleuchten und interessante Projekte und Methoden für pädagogische Fachkräfte vorstellen.
Im zweiten Teil geht es um das Selbermachen: In kleinen Schnupper-Angeboten können mit Neugierde und Spaß ausgewählte Methoden ausprobiert werden.
Das jfc Medienzentrum e.V. als Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der medienpädagogischen Arbeit und ist landesweit vernetzt. Seit 2015 veranstaltet es wöchentlich den Creative Space International, ein „Medienlabor“ in
dem junge Geflüchtete die Möglichkeit haben, an Film-, Video-, Radio-, Foto- oder Fablab-Aktionen teilzunehmen.
Referenten und Referentinnen:
Rainer Kascha (Paritätisches Jugendwerk NRW); Sara Ben Mansour (Ausbildung statt Abschiebung e.V.; Fleur Vogel (LAG Kunst und Medien NRW e.V.); Sabine Sonnenschein, Michael Winter, Joachim Steinigeweg (jfc Medienzentrum e.V.).
Online-Anmeldung: http://gmk-net.de/goto/?i=2o
Detailliertes Programm

Weitere Workshops:
- 21.9.2017 9:30 – 13:00 Uhr | Düsseldorf: ProMädchen e.V.: Medienpädagogische Methoden für die Arbeit mit Mädchen mit Flucht- und Migrationsgeschichte
- 13.10.2017 10:00 – 17:00 Uhr | Bonn: FiBB, Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung e.V.: Vorurteilsbewusste Medienarbeit mit Kindern
- 3.-4.11.2017 Freitag 11 Uhr - Samstag 15 Uhr | Bielefeld: Haus Neuland e.V., JuMP (Jugend Medien Partizipation) Jugend, Medien, Partizipation – Medienarbeit mit jungen Geflüchteten
»Zur Übersicht